e-Card & ELGA für Wahlärzt:innen: Was ab 2026 verpflichtend wird – und wie docsy Sie dabei unterstützt

Ab 1. Januar 2026 gilt eine neue gesetzliche Regelung: Auch Wahlärzt:innen müssen künftig an das e-Card-System und die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) angebunden sein. Damit soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter voranschreiten – und Patient:innen eine einheitliche, moderne Versorgung geboten werden.

Mit docsy sind Sie auf diese Umstellung bestens vorbereitet: Unsere Software bietet bereits jetzt eine integrierte Lösung für alle relevanten e-Card- und ELGA-Funktionen – ohne komplizierte Zusatzsysteme.

Warum wird die Anbindung verpflichtend?

Mit der Novelle des Gesundheits-Telematikinfrastrukturgesetzes (GTelG) verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, alle Leistungserbringer:innen – inklusive Wahlärzt:innen – in die bestehende digitale Infrastruktur einzubinden. Dadurch sollen Verwaltungsaufwand reduziert und medizinische Informationen schneller und sicherer verfügbar gemacht werden.

Die Verpflichtung umfasst insbesondere folgende Punkte:

  • Einlesen der e-Card: Prüfung des Versicherungsstatus über das zentrale System.
  • e-Rezept und e-Medikation: Elektronische Ausstellung und Übermittlung von Rezepten und Eintrag der Medikamente in die ELGA Medikationsliste der Patient:in, damit auch andere Behandler informiert sind.
  • e-Impfpass: Eintragung und Dokumentation von Impfungen.
  • ELGA Befunde: Einsicht von Befunden (z.B. Entlassbriefe) über die ELGA-Infrastruktur.
  • e-Wahlpartner: Erfassung und Übermittlung der durchgeführten Leistungen und Diagnosen über das e-Card-System.

Welche Vorteile ergeben sich für Ihre Ordination?

Die gesetzliche Verpflichtung bringt auch klare Mehrwerte mit sich – insbesondere, wenn Sie eine moderne und integrierte Praxissoftware wie docsy nutzen:

  • e-Rezept: Digitale Rezeptausstellung mit direkter Übermittlung an Apotheken – auch ohne e-Card der Patienten.
  • ABS: Effiziente Bewilligung von chefarztpflichtigen Medikamenten direkt aus docsy mit rascher Rückmeldung durch den Chefarzt.
  • Versicherungsdaten in Echtzeit: Automatische Überprüfung beim Einlesen der e-Card.
  • Informationen aus ELGA nutzen: Übernehmen Sie bestehende Befunde und Medikamente direkt aus ELGA nahtlos in Ihre Behandlungsdokumentation.
  • Elektronische Übermittlung von Vorsorgeuntersuchungen: Durch die Anbindung an das e-Card-System können Vorsorgeuntersuchungen digital übermittelt werden. Dadurch profitieren Sie nicht nur von einer effizienteren Abwicklung, sondern auch von einer höheren Rückerstattung: Der Tarif wurde mit 1. Jänner 2024 von EUR 88,– auf EUR 105,– erhöht – das entspricht rund 20 % mehr Honorar bei elektronischer Einreichung.
  • Zukunftssicherheit: Sie erfüllen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern bieten Patient:innen einen digitalen Standard, den sie zunehmend erwarten.

Wie funktioniert die Umsetzung mit docsy?

docsy wird die e-Card- und ELGA-Anbindung vollständig und benutzerfreundlich integrieren – als fixer Bestandteil der Software. Für Sie bedeutet das:

  • Kein Wechsel zwischen verschiedenen Systemen.
  • Kein technischer Mehraufwand bei der Bedienung.
  • Volle Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.
  • Erreichbarkeit und persönlicher Support aus Österreich – speziell für Wahlärzt:innen.

Was sollten Sie jetzt tun?

Um Ihre Praxis sowohl technisch als auch organisatorisch auf die verpflichtende Nutzung der e-Card und ELGA ab 2026 vorzubereiten, empfehlen wir folgende Schritte:

  1. Anmeldung bei der ÖGK:
    Melden Sie Ihre Praxis frühzeitig bei der zuständigen Gebietskrankenkasse an. Die ÖGK koordiniert die technische Ausstattung und leitet die Ausstellung Ihrer Administrator-Karten sowie die zugehörigen PIN/PUK-Briefe ein. Diese Unterlagen erhalten Sie direkt per Post.
  2. e-Card-Betreiber auswählen:
    Die Anbindung an das e-Card-System erfolgt über GIN-zertifizierte Betreiber. Diese stellen Ihnen die notwendigen Geräte wie Kartenleser und Router zur Verfügung. Eine aktuelle Liste aller zugelassenen Anbieter finden Sie auf der Website der Sozialversicherung. Die Preise variieren – holen Sie daher Vergleichsangebote ein. Beachten Sie, dass es bis zur Installation unter Umständen mehrere Monate dauern kann.
  3. Integration in docsy:
    Sobald Ihre e-Card-Ausstattung bereitsteht, erfolgt die technische Anbindung an Ihre docsy-Software. Wenn Sie docsy bereits nutzen, können Sie die benötigten Zusatzmodule direkt bei uns bestellen. Wir kümmern uns um die vollständige Integration – inklusive Einrichtung, Testbetrieb und Schulung Ihres Teams.

Fazit

Die verpflichtende Anbindung an e-Card und ELGA ist für viele Wahlärzt:innen eine Herausforderung – aber auch eine Chance. Mit docsy setzen Sie diese Anforderungen effizient, datenschutzkonform und ohne Mehraufwand um. Gleichzeitig profitieren Ihre Patient:innen von modernen digitalen Services, die bisher nur Kassenordinationen vorbehalten waren.

Sie haben Fragen oder möchten starten?

Für alle docsy Kund:innen: Wenden Sie sich gerne direkt an unseren Support – wir unterstützen Sie bei der Einrichtung der e-Card- und ELGA-Module.

Falls Sie docsy noch nicht verwenden: Wir würden Ihnen unsere Software gerne persönlich präsentieren und mehr über Ihre Anforderungen erfahren.

Die nächsten freien Termine sehen Sie hier:
Jetzt Termin vereinbaren

Oder rufen Sie uns einfach an unter: +43 512 385010

Hinweis: Die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die e-Card- und ELGA-Pflicht für Wahlärzt:innen befinden sich zum Teil noch in Ausarbeitung bzw. Interpretation. Die hier dargestellten Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der öffentlich zugänglichen Quellen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und rechtliche Verbindlichkeit.